Verschieberegal - Maximale Raumausnutzung ohne Laufschienen

Die Verschieberegale von Apfel nutzen den vorhandenen Raum optimal aus und schafft dort Stauraum, wo in klassischen Lagern viel Platz verloren geht. Während breite Gänge bei herkömmlichen Regallagern Fläche blockieren, reicht beim Verschieberegal eine einzige Zugangsgasse. So können Sie Ihre Lagerkapazität vervielfachen und Ihre Waren jederzeit schnell erreichen – und das ganz ohne Laufschienen.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick

Herausforderungen bei klassischen Regalsystemen

Ineffiziente Raumnutzung

Breite Gänge zwischen den Regalen verschwenden wertvolle Lagerfläche. Das reduziert die Kapazität und Effizienz des gesamten Lagersystems.

Eingeschränkter Zugriff

Kreuz- und Querverstrebungen am Regalrücken behindern den Durchgriff ins nächste Regal und erschweren das Handling größerer Güter. 

Aufwändige Bodenschienen

Führungsschienen im Boden erfordern bauliche Maßnahmen, sind unhygienische Stolperfallen und erschweren spätere Umzüge. Sie machen klassische Archivregale unflexibel und kostspielig.

Instabilität ohne Schienen

Bei schienenlosen Verschieberegalen kommt es zur Krümmung der Module, da nur die Vorderseite angetrieben wird. Das beeinträchtigt die Stabilität und Funktion des Systems.

ARA Rollregalanlage: Hochverdichtete Lagerfläche auf Rollen

Das Verschiebe- bzw. Rollregal ist eine durchdachte Lösung für Lagerhallen und Archive. Sie eignen sich ebenfalls ideal für hygienekritischen Räumen (wie in pharmazeutischen oder lebensmittelverarbeitenden Betriebe) oder für energieintensive Lagerbereiche (wie in Tiefkühlräumen).

Es überzeugt durch seine besonders einfache Installation, da es ohne Führungsschienen auskommt. Die Bewegung erfolgt über eine, in jedem Modul separat angetriebene Verbindungswelle, die ein leichtgängiges und gerades Verschieben über den Boden ermöglicht. Dadurch lässt sich das Regal auch in beengten Räumen positionieren und mühelos verschieben.

Darüber hinaus lässt sich das Regalsystem in hohem Maße individualisieren. Die Anzahl und Anordnung der Fachböden kann ebenso angepasst werden wie die Innenausstattung. Optional sind beispielsweise Lochblechwände, Schubladen, Trennbleche oder beidseitig abschließbare Flügeltüren mit Schnellverschlussscharnieren erhältlich.

Die Ausführungen der ARA Rollregalanlagen und optionalen Einsätze im Überblick

ARA Rollregalanlage

  • Einfache Installation ohne Führungsschienen
  • “Allradantrieb” über eine Verbindungswelle für leichtes und gerades verschieben
  • Ausgestattet mit Wendeböden (als verrtiefte Lagerwanne oder mit flacher Ladekante), die werkzeuglos am Sicherungshaken fixiert werden können
  • Wahlweise mit drei, fünf oder sieben Längenelementen
  • Aus Edelstahl, Aluminium, verzinktem oder pulverbeschichtetem Blech machbar
  • Standardhöhe von 2.100 mm und verschiedene Standardbreiten, die perfekt auf gängige Lagerkästen und Euronormbehälter abgestimmt sind → Bei Bedarf anpassbar
  • Zahlreiche Optionen zur Individualisierung: Anzahl und Ausrichtung der Fachböden sowie bedarfsgerechte Einrichtung mit Lochblechwänden, Schubladen oder beidseitig abschließbaren Flügeltüren mit Schnellverschlussscharnieren

Modulbreiten von 400-1200mm

Standardmäßig vier Nutzbreiten (400, 600, 800, 1.200 mm) zur Auswahl oder nach Wunsch konfigurieren

Optionales Schubladensystem

Schubladensystem zur Lagerung pharmazeutischer Produkte unter Tiefkühlbedingungen

Optionaler Wabeneinsatz

Wabenregal zur Lagerung von Stabmaterialien und Halbmaterialien für Fräs- und Drehmaschinen

Technische Daten und Produktmerkmale

Merkmal Beschreibung
Höhe
Standardhöhe von 2.100 mm → Auf Wunsch anpassbar
Breite
Standardisierte Modulbreiten von 400 mm, 600 mm, 800 mm und 1.200 mm → Auf Wunsch auch kombinierbar
Länge
Wahlweise mit drei, fünf oder sieben Längenelementen mit je 1.200 mm Innenmaß
Installation
Keine Führungsschienen nötig, keine Stolperfalle, hygienisch und einfach zu installieren
Wendeböden
Als vertiefte Lagerwanne oder mit flacher Kante, werkzeuglos am Sicherungshaken fixierbar
Allradantrieb
Alle Module werden für einen gerader Lauf separat über eine Verbindungswelle angetrieben
Anwendungsbereiche
Geeignet für Archive, Lagerhallen, Werkzeugausgaben, pharmazeutische oder lebensmittelverarbeitende Betriebe, (Tief-) Kühlräume

Erfahren Sie mehr in unserem Produktvideo

Ihr Ansprechpartner für Verschieberegale

Vorteile eines Verschieberegals von Apfel

Hochverdichtete Lagerung

Durch das Verschieben der Regale wird nur ein einziger Gang benötigt. Bereits ab einer Raumbreite von etwa sechs Metern verdoppelt sich die nutzbare Lagerfläche. So werden vorhandene Räume effizient genutzt, ohne bauliche Erweiterung.

Leichtgängige Bedienung

Die Regale sind so konstruiert, dass sich mehrere Module gleichzeitig bewegen lassen. Durch das Drehen am Handrad wird ein Modul in Bewegung gesetzt, das beim Andocken weitere Regale mitnimmt. Auch größere Anlagen lassen sich mühelos verfahren.

Leichter und gerader Lauf

Ein integrierter Allradantrieb über eine durchgehende Verbindungswelle sorgt dafür, dass selbst zehn Meter lange Regalzeilen absolut gerade und ohne Verkanten verschoben werden können. Dies erhöht nicht nur den Bedienkomfort, sondern auch die Betriebssicherheit.

Schienenloses System

Das Verschieberegal kommt ohne eingegossene Laufschienen aus. Darauf wird bewusst verzichtet, um Stolperfallen zu vermeiden und die Reinigung sowie spätere Umzüge zu erleichtern.

Frei zugänglicher Lagerbereich

Da auf Kreuz- und Querverstrebungen verzichtet wird, steht der gesamte Innenraum offen zur Verfügung. Auch große, sperrige oder schwere Güter können beidseitig eingelagert und jederzeit bequem entnommen werden.

Modularer Aufbau

Das Verschieberegal ist in verschiedenen Breiten und Längen erhältlich und lässt sich exakt an den individuellen Bedarf anpassen. Erweiterungen oder Umrüstungen (auch mit Speziallösungen) sind jederzeit möglich.

Kontakt

Lassen Sie sich persönlich beraten und stellen Sie Ihr Verschieberegal nach Ihren Anforderungen zusammen. Jetzt Kontakt aufnehmen und mehr Lagerfläche schaffen.

FAQ: oft gestellte Fragen

Braucht das Verschieberegal zwingend eine feste Bodenverankerung?

Nein, das Verschieberegal von Apfel kommt ohne Führungsschienen und ohne feste Bodenverankerung aus. Es lässt sich einfach aufstellen, bei Bedarf versetzen und an neue Anforderungen anpassen.

Bereits ab etwa 6 Meter Raumbreite verdoppelt sich die Lagerfläche im Vergleich zu klassischen Regalzeilen. Mit jedem weiteren Meter steigt die zusätzlich gewonnene Kapazität – ohne bauliche Erweiterung, höhere Raumkosten oder aufwendige Installation
Ja. Dank Allradantrieb über eine durchgehende Verbindungswelle lassen sich mehrere Module gleichzeitig leichtgängig bewegen – selbst bei hoher Belastung.
Ja, die Regale sind auch aus Edelstahl oder Aluminium verfügbar und eignen sich dadurch für hygienisch sensible oder temperaturregulierte Bereiche wie Tiefkühllager.
Ja. Das System ist auf hohe Traglasten ausgelegt und verzichtet auf Querverstrebungen, sodass auch sperrige oder schwere Güter beidseitig eingelagert werden können.
Ja. Der modulare Aufbau erlaubt jederzeit eine Erweiterung oder Umrüstung – zum Beispiel mit Schubladen, Türen, Spezialböden oder neuen Fachunterteilungen.